Die erste Partie des Doppelspieltagwochenendes ging für unsere Herren gestern Abend in der Juliushalle verloren. Mit einem 94:84-Sieg gingen die Ademax Ballers Ibbenbüren auf die Heimreise. Dabei lief es eigentlich über weite Strecken ganz gut für unser Team, obwohl Jason Fabek mit Achillessehnenproblemen auf der Bank Platz verweilen musste.
Zu Beginn handelte sich zwar Ivan Pehar bereits in Minute vier sein zweites Foul ein, doch die Trefferquote war hoch (2er 61%, 3er 50%). Allein Kapitän Jonas Peters steuerte schon 14/2 Punkte zur 28:20-Viertelführung bei.
Dort erwischten die Gäste den besseren Start. Paul Lunguana kassierte in der 11.Minute sein zweites Foul bei einem erfolgreichen Dreier von Joshua Sievers (28:24) und danach gingen die Ballers sogar 32:28 in Führung (13.). Doch unser Team fing sich wieder und im Anschluss sahen sich die Gäste nach zwei Punkten von Alex Herbort und drei von Tim Severing beim 41:36 (15.) zu einer Auszeit gezwungen. Kein Team konnte sich entscheidend absetzen und mit 50:47 ging es in die Halbzeitpause.
Danach begann das Spiel sich langsam zu drehen. Die Trefferquote von diesseits und jenseits der Dreipunktelinie sank und auch die Rebounds fielen immer häufiger in Ibbenbürener Arme (insgesamt 53 Ibbenbüren, 29 wir). Juri Glavovic musste mit seinem dritten Foul (26.) auf der Bank Platz nehmen und die Gäste entschieden das Viertel mit 25:19 für sich (69:72, 30.).
Diesen Vorsprung konnten sie zunächst auch weiter ausbauen (69:76, 32.). Dazu musste Juri Glavovic in der 31. Minute mit Foulhöchstzahl auf der Bank Platz nehmen. Doch ein 7:0-Lauf mit anschließendem Dreier von Jonas Peters brachte nochmal den 78:78-Ausgleich (35.). Doch Ibbenbüren besann sich danach wieder auf seine Stärken und ging vorentscheidend mit 84:78 (38.) in Front. Am Ende war es Manuel Bojang, der mit 10 Punkten in den letzten zwei Minuten den Sack zu machte. Dem hatte unser Team leider nichts mehr entgegenzubringen.
Am morgigen Sonntag nun müssen unsere Herren zum Hinrundenabschluss beim DTV Basketball Köln antreten. Die Kölner liegen aktuell auf dem 3. Platz. Einen Sieg hätten daher die Wenigsten auf dem Tableau.
„Wenn der Gegner 53% seiner Dreier trifft und dann auch noch 17 Offensivrebounds holt, wird es sehr schwer mit einem Sieg. Wir haben lange sehr gut mitgehalten und ein ordentliches Spiel gezeigt, aber am Ende müssen wir uns der individuellen Klasse und auch physischen Überlegenheit von Ibbenbüren geschlagen geben“, analysiert Coach Franjo Lukenda. „Jason fehlt uns natürlich an vielen Ecken, gerade auch als Verteidiger unter dem Korb. Leider wird sich das aber auch am Sonntag nicht ändern und in Deutz müssen wir das ebenfalls ohne ihn machen.
Ein Sieg wäre eine riesige Überraschung, aber wir wollen zum Abschluss der Runde ein gutes und kämpferisches Spiel zeigen.“
Punkte: Lunguana 12/2, Ramosaj, Brune, Pehar 2, Glavovic 4, Severing 14/3, Kolberg, Terboven, Herbort 8, Coleman 17, Peters 27/6.