Zum Abschluss der Hinrunde landeten unsere Herren am heutigen Samstag einen Überraschungscoup beim DTV Basketball Köln. Sie bezwangen den aktuellen Tabellendritten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung 93:89.
Verzichten musste unser Team in der Domstadt dabei auf Tim Terboven (beruflich) und Jason Fabek (Achillessehnenprobleme). Trotzdem startete es gut und lag nach dem ersten Viertel 23:25 in Führung. Auch zur Pause konnten wir ein 46:44 behaupten. Anders als noch am Freitag warf die Mannschaft diesmal solide Quoten (58% Zweipunkte, 43% Dreier und 57% Freiwürfe). Aamondae Coleman hingegen wurde gut verteidigt und kam selbst schnell in Foulprobleme, doch sein Team sprang für ihn in die Bresche und konnte die Führung zum Ende des dritten Viertels auf 73:66 ausbauen.
Im letzten Abschnitt schien sich das Blatt nun zu wenden: Köln startete mit einem 5:0-Lauf zum 71:73, glich in den 34. Minute aus (78:78) und ging sogar 89:82 in Führung. Doch unser Team gab sich nicht geschlagen. Es startete seinerseits einen 9:0-Run und lag dann dank eines wichtigen Dreiers von Jonas Peters 91:89 in Front (1:11 vor Ende). Köln vergab 14 Sekunden vor dem Ende die Chance auf den Ausgleich und Tim Severing verwandelte anschließend zwei Freiwürfe zum vorher unerwartete 89:93 Endstand.
„Colman und Tim haben heute offensiv nicht so viele gepunktet wie sonst, aber dafür haben mit Paul, Juri und Jonas gleich drei Spieler übernommen und zweistellig gepunktet“, freut sich Coach Franjo Lukenda über sein Team. „Bis auf die Rebounds und die Freiwurfquote sind wir Scouting besser als Köln. Wir haben weniger Turnover und deutlich bessere Quoten. Unsere Offensive war einfach sehr, sehr rund, gerade weil wir einfach die Sachen genommen haben, die uns das Spiel gegeben hat. Keiner hat es erzwungen und auf seine eigenen Stats geguckt. Das war Teamwork pur.“
Punkte: Lunguana 24/2, Ramosaj, Brune, Pehar 3/1, Glavovic 25/1, Severing 6, Kolberg, Herbort 8, Coleman 10, Peters 17/5.